sfumato
2005
temporäres Ereignis, Gruppe msk7
in der Friedrichstraße, "Lokale" Schwerin
Die Friedrichstraße wird von msk7 über ihre gesamte Länge künstlich benebelt. Der Nebel füllt den öffentlichen Raum vorübergehend aus und verflüchtigt sich schließlich in der Stadt.
Sfumato (italienisch: "verraucht", "in Rauch verwandelt") bezeichnet eine von Leonardo da Vinci entwickelte Maltechnik, Landschaften in Nebel-Atmosphäre zu hüllen und alles mit Weichheit zu umgeben.
Leonardo erreichte diesen Effekt der feinen Übergänge von Hell zu Dunkel, indem er viele dünne Schichten von Farbe übereinander legte (Lasur). Die Gruppe msk7 erzeugte die Nebel-Atmosphäre vor Ort mit Wasser und einem Gemisch mehrwertiger Alkohole (Performance).
Die Vernebelung ist als temporäres Ereignis erfahrbar, das sich den örtlichen Gegebenheiten anpaßt und den Raum vorübergehend ausfüllt. Licht und Klang der Umgebung verändern sich, wenn die Nebelmaschinen weiße Schwaden von sich geben und sich blickdichte Nebelwände bilden. Akustisch wird die Aktion durch Morsezeichen begleitet.